Ist mein Schmuck echt? Wurde der Diamant in meinem Ring künstlich hergestellt? Ist mein vererbtes Schmuckstück behandelt oder geschönt? Welchen Wert hat es?
Die Hauptaufgabe der Gemmologie besteht darin, die Echtheit von Edelsteinen zu überprüfen oder verschiedene Arten und Qualitäten von Edelsteinen zu beobachten und zu bewerten. Wertbestimmung ist natürlich auch Materialbestimmung. Wichtiges Werkzeug ist das Edelstein-Mikroskop. So lassen sich beispielsweise Dreiphasen-Einschlüsse im Smaragd als Beweis für einen natürlichen Smaragd dokumentieren und sie verraten auch den Herkunftsort – in unserem Beispiel Kolumbien.
Dokumentation von fachlichen Edelstein-Bewertungen in professionellen Präsentationen
Zunehmend werde gemmologische Untersuchungen von Juwelieren, Gemmologen und Steinfassern mit Fotos oder Videos dokumentiert. Mit Hilfe der Mikroskopfotografie entstehen daraus professionelle Präsentationen für Kunden. KRÜSS hat verschiedene hochwertige Mikroskopkameras mit integrierter Software und zusätzlicher PC-Software (ebenfalls gratis enthalten) sowie Full-HD-Displays im Portfolio
Edelsteine in Nahaufnahme mit Mikroskop-Fotografie
Egal ob Monitor, Fernseher, Beamer, Tablet oder Smartphone: über die Schnittstellen des Mikroskopkamera MKTV8 Modells kann das Bild einfach und sicher an das Wunschdisplay übertragen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bild- und Videodateien zu erzeugen und diese direkt auf einer SD-Karte zu speichern. Durch die standardisierte USB 3.0 Schnittstelle und das C-Mount-Gewinde ist die Mikroskopkamera MKTV8 (Nachfolger vom MKTV5) an alle handelsüblichen Mikroskope, Makroskope, Endoskope und Objektive anschließbar. Das MK12 Kamera-Modell hat die standardisierte USB 2.0-Schnittstelle.
Warum sind die KRÜSS Mikroskop-Kameras mit der Software empfehlenswert?
Die integrierte Software der MKTV8-Mikroskopkamera besitzt zusätzlich eine einfache Steuerung und eine übersichtliche Toolbar für Kameraeinstellungen wie Belichtung, Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich, Schwarzabgleich und Farbanpassung. So wird die einfache Dokumentation einer fachlichen Edelstein- Bewertung zur professionellen Präsentation.
Hier im Full-HD-Display zu sehen, spricht das Vorhandensein paralleler Hohlkanale („Regen“) im hellblauen Stein für einen Aquamarin-Edelstein im Ring.
Bildanalyse mit höchster Genauigkeit
Die ausgefeilte Software ermöglicht auch viele Optionen unterschiedlicher Methoden zur Segmentierung und Zählung von Objekten im Bild. Überdies gibt es umfangreiche Messwerkzeuge zur Analyse von Winkeln, Linien, Punkten, Kreisen, Ellipsen und mehr. Es können Einschlüsse im Inneren der Edelsteine – wie materielle Fremdkörper (Minerale, Flüssigkeiten, Gase), Risse, Farbzonierungen oder Zwillingslamellen erfasst und dokumentiert werden. Im Beispiel im Full-HD-Display zu sehen: lange, sich mit 120° kreuzende Rutil-Nadeln im Saphir (Dunkelfeld-Beleuchtung mit zusätzlicher seitlicher Beleuchtung). Diese geben auch den Herkunftsort preis: Der Stein stammt aus Sri Lanka.
Edelstein-Untersuchung mit mehreren Beleuchtungsmöglichkeiten
Für eine solche Edelstein-Untersuchung, die mehreren Beleuchtungen benötigen, empfehlen wir auch das Stereo-Mikroskop KSW6000 Modell, es ist ausgestattet mit einer Durchlicht- und Dunkelfeldbeleuchtung, einer LED-Schwanenhalsbeleuchtung und einer Leuchtstofflampe. Die Beleuchtungen können einzeln oder in Kombination aktiviert werden.
Effiziente Bildverwaltung und vielseitige Exportmöglichkeiten
Werden viele Projekte mit Mikroskopfotos gefertigt, dann ist die Verwaltung und Dokumentation von Bilddateien wichtig. Auch hierfür gibt es praktische Funktionen in der Software der KRÜSS-Mikroskopkameras zum Durchsuchen, Sortieren und Stapelspeichern. Außerdem werden eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützt und es gibt flexible Speicheroptionen.
Der integrierte Microsoft Word Report ermöglicht beispielsweise den Export von Bildern und Daten in vorgefertigte Word-Berichte.