News Juni 2023: Gemmologen nutzen eine Vielzahl an gemmologischen Geräten zum Testen, Prüfen und Bewerten von Edelsteinen. Für Untersuchungen im facettenreichen Gebiet der Gemmologie werden unterschiedlichste Geräte verwendet. Die Geräte sind oft komplex in der Anwendung. Wir haben eine Auswahl an informativen Videos erstellt, die den richtigen Einsatz, die Methoden oder gute Untersuchungsbeispiele und Funktionsbeschreibungen zeigen.
Edelstein-Refraktometer einsetzen
Refraktometer gehören zur Grundausstattung in der edelsteinkundlichen Untersuchung. Der Brechungsindex in der Gemmologie gibt Aufschluss über wichtige Merkmale eines Edelsteins. Sie dienen z.B. der Unterscheidung von Smaragd, Spinell, Glas und Turmalin. Mit einem Refraktometer können Echtheit und Güte eines Steines beurteilt werden.
Empfehlenswerte Refraktometer-Videos
Claire ist Diplom-Gemmologin und arbeitet mit JTV zusammen, einem der größten Schmuckeinzelhändler in den Vereinigten Staaten. Sie zeigt die Anwendung des Edelstein-Refraktometers im Video – Gem Tools: Refractometer. Uns hat gefallen, wie sie die Funktion des Refraktometers zeigt. Sie stellt Geräte mit interner und externer Skala vor und erklärt die Funktion anhand einer Untersuchung. Außerdem zeigt sie die Arbeit mit einem Polarisationsfilter.
Ein weiteres sehr sehenswertes Video – Gem Identification – Refractometer Basic Use-, für die Nutzung eines Refraktometers, haben wir bei Awaken Crystals gefunden. Alle Basisfunktionen werden anhand von Untersuchungsbeispielen einfach erklärt. Gezeigt werden unterschiedliche Methoden und Untersuchungen, z.B. zur Bestimmung von optischen Achsen sowie die Wertermittlung von einfach- und doppelbrechenden Steinen.
Praxisbeispiele von A.KRÜSS
Unsere Informationen zur Untersuchung mit hochwertigen Edelstein-Refraktometern und zur Ermittlung des Brechungsindex von Edelsteinen finden Sie im Anwendungsbeitrag: Mit dem Refraktometer Edelsteine bestimmen. Hintergrundwissen zum Einsatz von Refraktometern finden Sie im Methoden-Beitrag Refraktometrie.
Polariskope anwenden
Polariskope erlauben das schnelle Erkennen häufiger Edelstein-Imitationen, wie Gläser oder synthetische Spinelle. Dies geschieht durch die Untersuchung der optischen Eigenschaften der Steine mit polarisiertem Licht. Mit dem Polariskop ist es möglich, sowohl geschliffene als auch Rohsteine zu untersuchen.
Informative POLARISKOP-Videos
Ein schönes Video ist „How to use the polariscope“ auf dem Gem-A-Kanal. Es zeigt die Untersuchungsmethode mit einem Polariskop. Präsentatorin Julia Griffith demonstriert, wie sich Edelsteine unter dem Polariskop verhalten und welche Aussagen mit dieser Untersuchungsmethode getroffen werden können.
Ein weiteres interessantes Video zur Polarisation zeigt Awaken Crystals. Im Film – Gem Identification-Polariscope Basic Use– wird die Untersuchung auch um erklärende Funktions-Grafiken ergänzt.
Polariskop: Praxisbeispiele von A.KRÜSS
Untersuchungen mit dem Polariskop und der Ermittlung von Edelstein-Imitationen sowie der Unterscheidung von Rubin oder Turmalin, finden Sie im Beitrag: Edelsteine von Glas unterscheiden. Hintergrundwissen zur Untersuchung mit dem Polariskop finden Sie im Methoden-Beitrag Polariskopie.
Gemmologische Untersuchung mit dem Dichroskop
Dichroskope lassen erkennen, ob transparente, farbige Edelsteine Pleochroismus besitzen, also richtungsabhängige Mehrfarbigkeit aufweisen. Ein Beispiel für die Sichtbarkeit von zwei Farben sind z.B. Smaragde, ihre Mehrfarbigkeit (Dichroismus) zeigt sich in grünen und blaugrünen Farbtönen.
Video-Tipp: Auf dem „Jewellery trade resources channel“ zeigt ein Gemmologe, wie die unterschiedlichen Geräte eingesetzt werden und wie Pleochroismus mit ihnen sichtbar gemacht wird.
Dichroskop: Praxisbeispiele von A.KRÜSS
Hintergrundwissen zur Untersuchung mit Dichroskopen finden Sie im Methoden-Beitrag Dichroskopie. Praktische Dichroskop Anwendungsbeispiele finden Sie im Beitrag: Edelsteine testen und Imitationen erkennen.
Analyse von Edelsteinen mit UV–Licht
Viele Edelsteine, Schmucksteine, Imitationen oder Synthesen fluoreszieren unter dem Licht ultravioletter Lampen. UV-Lampen erzeugen mit langwelligem UV-Licht (366 nm Wellenlänge) und kurzwelligem UV-Licht (254 nm Wellenlänge) individuelle charakteristische Farben oder Farbwechsel bei unterschiedlichen Wellenlängen. Damit machen diese Geräte Steine voneinander unterscheidbar.
Analyse mit UV-Licht erklärt im Video
Für die Untersuchung mit einer UV-Analyselampe hat uns das Video Fluorescence von Julia Griffith auf Gem-A Live gefallen. Sie zeigt nicht nur die Untersuchung, sondern demonstriert ebenfalls mit informativen Grafiken, wie genau Lumineszenz entsteht. Außerdem präsentiert sie unterschiedliche Edelstein-Untersuchungen und erklärt damit, wie eine UV-Licht Analyse fachgerecht durchgeführt wird.
Unsere Praxisbeispiele zur UV-Licht Analyse
Zur Anwendung der UV-Analyselampe und für die Untersuchung von Edelsteinen und Schmucksteinen finden Sie z.B. im Beitrag: Diamant-Fälschungen unter UV-Licht erkennen. Mehr Informationen zur Untersuchungsmethode mit UV-Licht und Phosphoreszenz sowie Fluoreszenz finden Sie im Methoden-Beitrag Lumineszenz.
Unterhaltsam und informativ : Gemmologische Geräte im Überblick
Oft fällt die Entscheidung schwer, welches der vielen gemmologischen Geräte zuerst gekauft werden soll.
Peter Nelson hat zur Kauf-Orientierung ein sehenswertes Video produziert mit dem Titel: „Gemology Tools: What Do I Buy, When?“ Hier erklärt er in kurzweiligen 17 Minuten unterschiedliche gemmologische Geräte. Sein Überblick besteht aus: Mikroskope, Refraktometer, Lupen, Dichroskop, Spektroskope, Pinzetten (unterschiedliche Materialien / mit oder ohne Feststeller) und Chelsea Filter.
Wir mögen seinen unterhaltsamen und dennoch informativen Fach-Kanal – Gemology for Schmucks -. Wer gut informiert sein möchte und nicht ganz so trockene und wissenschaftliche Informationen schätzt, ist hier richtig.